Tarifierungswissen testen

Tarifierungswissen

Jetzt testen!

Viele Fachleute befassen sich tagtäglich in der internationalen Handelskette mit der Zolltarifnummer.


Die ersten sechs Ziffern bilden den HS-Code, alle weiteren darauffolgenden Ziffern stellen die nationale Zolltarifnummer dar.


Das Schweizer Zolltarifverzeichnis findet sich im «Tares», einer öffentlich zugänglichen Online-Anwendung. Mit dem Tares lassen sich Zolltarifnummern und damit zusammenhängende Bestimmungen finden. 

 

Herausgeberin vom Tares ist das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG); die Schweizer Zollbehörde. 

Die ersten sechs Ziffern der Zolltarifnummern bilden den HS-Code, der international in allen Mitgliedsländern der Weltzollorganisation (WTO) gleichbedeutend ist und nach den gleichen Anwendungsregeln zustande kommt.

 

Die Anwendung zur Festlegung des korrekten HS-Codes unterliegt den Regeln der Weltzollorganisation (WZO). Mit sechs allgemeinen Vorschriften (AV1 - AV6) , zahlreichen Abschnitts- und Kapitelanmerkungen sowie den umfassenden Erläuterungen zu jedem HS-Code, wird die richtige Zolltarifnummer ermittelt. Dabei ist nicht immer die auf den ersten Blick plausibel erscheinende Zolltarifnummer / HS-Code auch der Richtige.

Machen Sie den Test im Zolltarif-Verständnis.


Folie aus Grafit (Graphit) für thermische Isolation, passend sechseckig zugeschnitten zur thermischen Anbindung von Bauteilen in einem Röntgengerät der Tarifnummer 9022.