Über mich und HS-Code Support

Angehörige der Generation Y und inmitten der «Rush hour des Lebens.»

Ich bin allem voran Mensch.

Mit allen Facetten! Vieles habe ich im Griff, vieles nicht, eines aber schon: Das Tarifieren.


"Ich koche auch nur mit Wasser. Aber kochen kann ich gut!"

Berufliches

Mich interessierten übergeordnete Zusammenhänge, alles gesellschaftlich Veränderliche und Internationale, ja Globale, weit mehr als das Statische, Planbare. 


Nach zwei Jahren im Berufsleben wusste ich, wohin ich will:

Zum Zoll. Der ist toll! Er vereint Logistik, Aussenwirtschaft /-handelspolitik und darüber hinaus bündelt er als Knotenpunkt im Warenverkehr auch viele nichtzollrechtliche Bestimmungen und Erlasse, in Gesundheitspolitik, Agrarpolitik, Umweltpolitik etc.


Für all dies ist der HS-Code / die Zolltarifnummer ein Schlüsselelement.
Das Tarifieren (Finden der korrekten Zolltarifnummer für eine Ware) bestimmte einen Grossteil vom Unterrichts.

Die Kunst liegt in der Unterscheidung und Gewichtung von mehreren augenscheinlich in Frage kommenden Tarifnummern.

Immer mit dem Ziel, falsch tarifierte Waren risikogerecht zu erkennen.

Da war ich im Element.

Mein besonderes Interesse den Freihandelsabkommen und deren Anwendungen.


Umstrukturierungen innerhalb der Zollverwaltung (heute: Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit; BAZG) bewegten mich zum Schritt in die Privatwirtschaft, den ich nie bereut habe.


Die Herausforderungen in meinem neuen Umfeld: weit vielschichtiger.

Ich erkannte, wie gut es tat, nicht mehr einfach nur «ausführende Partei» zu sein, sondern mitdenken, mitgestalten und proaktiv agieren zu können im operativen Umfeld.

Ich durfte mit viel Eigenverantwortung die in meinem Tätigkeit anfallenden Aufgaben erfüllen. Ein Wechselspiel: Die Tätigkeiten erfüllten auch mich.  Heute bin ich überzeugt, dass dies – zumindest für mich persönlich – ein Erfolgsrezept ist.



2024: Paradigmenwechsel.


Zum ersten Mal reduzierte ich mein Arbeitspensum um meiner nicht-beruflichen Leidenschaft, dem Schreiben, etwas mehr Platz zu geben.
Noch etwas anderes konnte in dieser Zeit reifen: Der Gedanke an HS-Code Support. 


  • Gegen Ende 2024 Jahres entschied ich mich, eine eigene Erwerbstätigkeit zu wagen.


  • März 2025: Gründung Einzelunternehmen HS-Code Support / teilselbstständiger Erwerb


  • Herbst 2025: CAS Consulting Management


  • Weitere Weiterbildungen geplant. "Wer sicher ist, alles zu beherrschen, wird nachlässig und unsorgfältig" - Etwas, was im Bereich Trade Compliance keinen Platz hat.


Qualifikationen & Berufserfahrung

ab 04.2024.

tätig als Trade Compliance Specialist bei einem international tätigen Unternehmen im Bereich Herstellung von Vakuummesstechnik (Teilzeitpensum)


02.2020-03.2024

tätig als Shipping / Export Specialist bei einem international tätigen Unternehmen im Bereich Vakuummesstechnik (100%)


01.2018-06.2019

Ausbildung Aussenhandelsfachfrau mit eidg. Fachausweis  (berufsbegleitend)


2016-01.2020

tätig als Zollfachfrau bei der eidg. Zollverwaltung (BAZG) (100%)


2014 – 2016

Ausbildung Zollfachfrau mit eidg. Fachausweis  (berufsbegleitend)


2008 - 2011

kaufm. Grundausbildung bei Login, Verband öffentlicher Verkehr.